Startseite
3 Teams erfolgreich bei HTSJ-Newcomer Trophy
The Core gewinnt mit neuer JMC-Choreografie
All4you 2. Platz in der Kategorie HipHop Jugend
4. Platz für Red Sharks in der Kategorie HipHop Junioren, auch bei der Jahreswertung
18 Teams freuten sich erneut über die Ausrichtung der HTSJ-Newcomer-Trophy beim TSC Schwarz-Weiß-Blau Frankfurt.
Am Samstag, 12.11.2022 fand der zweite Termin der diesjährigen HTSJ-Newcomer-Trophy bei uns in Frankfurt statt. Insgesamt 18 Teams in vier Kategorie und gut 250 Zuschauer sorgten für gute Stimmung im Saal.
Am Ende standen viele glückliche Sieger und Platzierte bei den einzelnen Siegerehrungen fest und wurden durch einen schönen Pokal und Medaillen gewürdigt. Auch die Jahreswertung wurde in einer weiteren Siegerehrung mit einer Überraschungs-Tasche der HTSJ gewürdigt.
Unser Nachwuchsteam „Red Sharks“ ging in der Kategorie HipHop Junioren an den Start. Sie konnten sich erneut den vierten Platz ertanzten und belegten damit auch in der Jahreswertung den vierten Platz, hier steckt noch viel Potential für die nächsten Jahre drin, macht weiter so!
In der älteren Kategorie HipHop konnte „All4you“ einen superguten zweiten Platz ertanzen, denn das Ergebnis war absolut knapp, alle Teams zeigten eine sehr gute Performance.
In der ältesten Kategorie JMC versprachen fünf Teams noch einmal den Saal zu rocken. Hier überzeugte unser Team „The Core“ mit einer absolut neuen Choreografie mit sieben Einsen!
Herzlichen Glückwunsch allen Teams!
Die Ergebnisse im Einzelnen:
HipHop Junioren
- Finesse, FTG Frankfurt
- Freakin out, TG 07 Eberstadt
- BeatBreakerz, FTG Frankfurt
- Red Sharks, TSC Schwarz-Weiß-Blau Frankfurt
HipHop Jugend
- Sistahood, FTG Frankfurt
- All4you, TSC Schwarz-Weiß-Blau Frankfurt
- Infected, TG 07 Eberstadt
JMC Junioren
- starlight, TG Stockstadt
- Ruellia, Albrecht-Dürer-Schule Weiterstadt
- remix, OSC Vellmar
- Flow, DJK-SSG Bensheim
- Blue Flames, TG Bornheim
- Release, TG Bornheim (Kinder)
JMC Jugend
- The Core, TSC Schwarz-Weiß-Blau Frankfurt
- Tanzteam EPICA, TV Dettingen
- Mirage, SG Weiterstadt
- Harmony,TV Harheim
- Floralies, Albrecht-Dürer-Schule Weiterstadt
Anne Heußner
Erfolge unserer Paare in Rotterdam - 27. Platz bei der WM für Rainer und Ela!
Unsere Paare waren an diesem Wochenende in Rotterdam am Start. Am Freitag starteten zunächst Rainer & Manuela Martius, die Ende September bereits die Deutsche Meisterschaft mit einem guten 28. Platz beenden konnten. Damit hatten sie die entsprechende Vorbereitung für die Weltmeisterschaft der Sen. III S. Von gemeldeten 170 Paaren gingen 157 aus 23 Nationen an den Start. Rainer & Manuela Martius konnten sich in dem international stark besetzten Feld behaupten und erreichten den 27. Platz und damit den Anschluss an die nächste Runde. Die beiden waren mit diesem Ergebnis bestes hessisches Paar und hatten lediglich noch fünf Deutsche Paare vor sich.
Am Samstag fand sodann die WDSF Rangliste der Sen. III S statt. Hier gingen Thomas & Hanna Owesny an den Start. Von 80 Paaren konnten die beiden, die eigentlich in der A-Klasse starten knapp die nächste Runde erreichen und kamen auf Platz 52.
Am Sonntag ging es weiter mit der WDSF Rangliste Sen. II S. Hier erreichten Oliver & Andrea Dräger in dem stark besetzten Turnier Platz 33. Zum Abschluss tanzten Thomas & Hanna Owesny das NADB Turnier der Sen. III A und konnten sich mit dem 3. Platz auf das Treppchen tanzen.
Herzlichen Glückwunsch allen Paaren.
Landesmeisterschaften in Rödermark
Am 04.09.2022 fanden in Rödermark die Landesmeisterschaften der SEN III/IV statt. Am Start waren drei Paare unseres Vereines.
Den Anfang machten die Paare Jürgen und Sabine Diefenbach sowie Thomas und Hanna Owesny in der SEN III A Klasse.
Dort gingen insgesamt 15 Paare an den Start. Jürgen und Sabine Diefenbach verpassten nur denkbar knapp das Finale und belegten Platz 8. Thomas und Hanna Owesny, beflügelt von einigen WDSF Turnieren zuvor, landeten im Finale und belegten dort einen hervorragenden 5. Platz. Den Sieg konnte sich das Paar Dr. Ulf und Dr. Carola Seifert aus Marburg sichern.
Der Höhepunkt dieses Meisterschaftstages war die Entscheidung in der SEN III S Klasse.
Hier verteidigten Thomas und Susanne Schmidt (Schwarz-Rot-Club Wetzlar) ihren Meistertitel. Auch bei den weiteren Medaillenrängen gab es keine Änderung zum Vorjahr. Für unseren Verein gingen Rainer und Manuela Martius nach ihrem Aufstieg im März an den Start. Die beiden konnten sich direkt bis ins Finale qualifizieren und belegten dort überglücklich den vierten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Paare und macht weiter so:-)
WDSF Turniere in Wien
Vom 21.07. bis 24.07. fanden im Historischen Rathaus in Wien einige WDSF Turniere statt. Oliver und Andrea Dräger, Jürgen und Sabine Diefenbach sowie Rainer und Manuela Martius machten sich gemeinsam auf den Weg nach Wien.
Am Donnerstag und Samstag standen die Turniere der SEN II S Standard für Oliver und Andrea Dräger auf dem Programm. Am Donnerstag erreichten die beiden einen sehr guten 29 Platz von ingesamt 52 Paaren und am Samstag tanzten sie sich auf den 35 Platz von 59 Paaren.
Am Freitag und am Sonntag gingen dann Jürgen und Sabine Diefenach sowie Rainer und Manuela Martius an den Start. Für Jürgen und Sabine war es das erste internationale Turnier nach langer Verletzungspause. Die beiden konnten sich als A-Paar in dem Pool von S-Paaren jedoch gut behaupten und erreichen einen 85. Platz und verfehlten nur knapp die nächste Runde. Sonntags konnten die beiden das Turnier mit Platz 80 abschließen.
Am Freitag erreichten Rainer und Manuela Martius von 100 gestarteten Paaren die 24er Runde und schlossen dieses Turnier mit einem sensationellen 16. Platz ab. Am Sonntag verfehlten die beiden nur denkbar knapp die 24er Runde und wurde Anschlusspaar mit Platz 25 von 84 Paaren.
Herzlichen Glückwunsch an an alle drei Paare. Macht weiter so:-)))
Red Sharks bei der HTSJ-Newcomer-Trophy
Die Corona Zeit ist uns allen schwer gefallen, doch gerade für unsere tanzbegeisterten Kinder war es besonders schwer.
Aus diesem Grund freuen wir uns umso mehr über die Leistung unserer Gruppe Red Sharks, die sich aus Tänzerinnen und
Tänzern der beiden Vereine TSG Nordwest und RSV Riedberg zusammen setzt. Der Großteil der Kinder ist gerade mal Anfang
dieses Jahres zu uns gestoßen, sodass die gesamte Choreografie in nur wenigen Wochen einstudiert wurde. Die Vorbereitung
auf den Wettbewerb war die Aufführung im Martin-Luther-King Park gerade einmal einen Tag vorher. Dort konnte die Gruppe das
Publikum mit tosendem Applaus begeistern. Am nächsten Tag gab es zwei krankheitsbedingte Ausfälle, doch nach einer
spontanen Umstellung und kurzen Generalprobe konnte es losgehen. Die Gruppe Red Sharks tanzte ihr Debüt und belegte einen
sehr guten vierten Platz in ihrer HipHop-Kategorie.
Julia Piet