Events

Fr 02 Mai 18:45 - 19:45
Gruppenstunde Gruppe 4
Mo 05 Mai 19:00 - 20:00
Gruppenstunde Gruppe 1
Mo 05 Mai 20:00 - 21:00
Gruppenstunde Einsteiger
Di 06 Mai 20:00 - 21:00
Gruppenstunde Gr. 2
Di 06 Mai 20:30 - 22:00
Gruppenstunde Gr. 3
Fr 09 Mai 18:45 - 19:45
Gruppenstunde Gruppe 4
Mo 12 Mai 19:00 - 20:00
Gruppenstunde Gruppe 1
Mo 12 Mai 20:00 - 21:00
Gruppenstunde Einsteiger
Di 13 Mai 20:00 - 21:00
Gruppenstunde Gr. 2
Di 13 Mai 20:30 - 22:00
Gruppenstunde Gr. 3

Kalender

Mai 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Unsere Seite wird unterstützt von

Bloombox


Unser Paar Oliver Dräger und Andrea Simon-Dräger machten sich am 24.03.2023 auf die Reise zur Europameisterschaft in Varna/Bulgarien, am Schwarzen Meer. Angefangen hat es mit einer Pressemeldung auf der Homepage des Welttanzsportverbandes WDSF vor ca. 6 Wochen: Am 25. März 2023 findet in Varna zum ersten Mal überhaupt eine Europameisterschaft in der Alterskategorie Senioren III statt. Das ganze war somit ziemlich kurzfristig hinsichtlich der Planung der Reise. Freitags mit Umsteigen in Wien hin, samstags Europameisterschaft, sonntags ein Weltranglistenturnier und montags wieder über Wien zurück. Zwei Tage Urlaub nehmen für ein kleines Abenteuer.

 

Die Europameisterschaft fand in einer modernen Sporthalle statt, in der man freitags noch schnell das Parkett für die Paare gelegt hat. 

 

Die Halle war gut mit Paaren und Zuschauern gefüllt. Vier Paare aus Deutschland waren angereist. Zunächst eine Vorrunde, danach sollten es 10 Paare direkt ins Semifinale schaffen und alle anderen durften die zweite Chance über den sogenannten „Redance“ nutzen, um die restlichen zwei Plätze im Semifinale zu ergattern. Nach der Vorrunde waren plötzlich wegen Kreuzchengleichheit schon 12 Paare qualifiziert, und Oli und Andrea hatten das Pech, dass die Kreuze für ein direktes Weiterkommen nicht gereicht haben. Also Redance. Der hat dann gut funktioniert und die beiden waren qualifiziert für das Semifinale. In diesem fanden sich sage und schreibe 16 Paare wieder, aus denen es dann für das Wertungsgericht 6 Finalisten herauszufischen galt. Die beiden schlossen das Turnier mit einem sehr guten 14. Platz ab und wir gratulieren herzlich zu diesem Ergebnis. Ein tolles Gefühl für  die beiden, denn dies war ihre erste Europameisterschaft in ihrer jetzigen Altersklasse überhaupt!  

 

Am nächsten Tag dann das Weltranglistenturnier an gleicher Stelle. Auch dieses Turnier haben die beiden ebenfalls im Semifinale beendet und mit auf Platz 9 abgeschlossen. Man kann also sagen, dass es sportlich richtig gut lief.

 

 Wegen des Streiks fanden die beiden sogar noch Zeit auf Sightseeing Tour zu gehen und sich die Altstadt von Varna mit einem Spaziergang anzuschauen.

 

Rainer Martius mit Unterstützung von Andrea Simon-Dräger und Oliver Dräger

 

 


 

 

Sportlerehrung im Rahmen der Jahreshauptversammlung der TSG Nordwest 1898

 

links: Rainer u. Ela, Mitte: Hanna u. Thomas, links: Anne Heußner 

Wie jedes Jahr erfolgte auch in diesem Jahr im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 24.03.2023 die Ehrung der erfolgreichen Sportler der TSG Nordwest.

 

Darunter natürlich auch die erfolgreichsten Turnierpaare des TSC Schwarz-Weiß-Blau Frankfurt.

 

Geehrt wurden Manuela und Rainer Martius für

 

  • den 4. Platz bei der hessischen Landesmeisterschaft der Senioren III S am 04.09.22 in Rödermark,
  • den 28. Platz Deutschlandpokal Senioren III S, 24.09.22 in Hamburg sowie
  • den 27. Platz Weltmeisterschaft Senioren III am 14.10.22 in Rotterdam

 

 

Ebenfalls geehrt wurden Hanna und Thomas Owesny für

 

  • den 5. Platz Landesmeisterschaft Senioren III A, 04.09.22 in Rödermark.

 

 

Wir sind sehr stolz auf unsere erfolgreichen Turnierpaare: Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so.

 

 

 


 

Erfolgreiches Wochenende für unsere Paare beim Diamond Cup in Antwerpen

 



Für unsere Paare war es ein gelungener internationaler Auftakt im Jahr 2023. Oliver Dräger und Andrea Simon-Dräger sowie Rainer und Manuela Martius machten sich auf den Weg nach Belgien zum Weltranglistenturnier der Sen III Standard. Am Samstag konnten sich die vier in die Runde der besten 25 tanzen. Rainer & Manuela schlossen das Turnier mit dem 14. Platz, Oliver & Andrea mit dem 21. Platz ab.


Am Sonntag tanzten Oliver & Andrea nochmals ein WDSF Sen III Open Turnier in einem größeren und leistungsstärkeren Startfeld. Die beiden konnten nach der dritten Runde im Viertelfinale das Turnier mit Platz 25 beenden.

 


Herzlichen Glückwunsch für diese guten Ergebnisse im internationalen Feld.

 

 

 


 


Am 12.03.2023 wurden wieder einige Meisterschaften ausgetragen.

 

Austragungsort war diesmal die Stadthalle in Frankfurt/Bergen.

 

An dieser Meisterschaft gingen unsere Newcomer Patrick Münstermann und Michelle Böhm in der Hauptgruppe D Standard an den Start. Insgesamt waren in dieser Klasse 8 Paare angemeldet. Patrick und Michelle konnten in ihrem allerersten Turnier überzeugen. Die beiden tanzten sich souverän in das Finale und erreichten dort den vierten Platz. 

 

 

Herzlichen Glückwunsch für dieses super Ergebnis macht weiter so. Wir sind alle mega Stolz auf Euch:-)) 

 

 

 


 

Am 22.01.2023 fand das zweite Ranglistenturnier für das Wettkampfjahr 2023 der SEN III S Standard in Glinde statt. Für Oliver und Andrea Dräger war dies das erste Ranglistenturnier in der neuen Altersgruppe der SEN III S Standard. Es gingen dort ingesamt 99 Paare an den Start. Oliver und Andrea Dräger konnte sich sehr gut in einem starken Teilnehmerfeld behaupten. Nach ingesamt 4 Runden schlossen die beiden das Turnier mit einem sehr guten Platz 20 ab. Ein sehr guter Start in das neue Wettkampfjahr für die beiden.

 

Herzlichen Glückwunsch wir sind sehr stolz auf Euch macht weiter so:-)))

 


 

© 2008 TSC Schwarz-Weiß-Blau Frankfurt | Joomla 1.5 Templates by vonfio.de